mehr Informationen zur Reihe "Studien zur Governanceethik"
Arne Manzeschke et al.

Gouvernementalität und Versprechen

Viola Muster und Ulf Schrader

Mitarbeiter im Zentrum einer glaubwürdigen Unternehmensverantwortung

Ute Schmiel

Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit von Unternehmensverantwortung

Teresa Mangold

Social Media als Mittel für mehr Bekanntheit und Glaubwürdigkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit?

Ursula Hansen

Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit von Corporate Social Responsibility

Michaela Haase

Jenseits von normativer Rat- und Grenzenlosigkeit

Edeltraud Günther et al.

Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit des ökologieorientierten Controllings durch Normung

Marina Beermann et al.

Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen in der Ernährungswirtschaft

Marlen Arnold und Thomas Pieper

Gesellschaftliche Verantwortung von Wasserwirtschaftsunternehmen

Ulf Schrader et al.

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Karsten Hurrelmann

Black-Box Unternehmensverantwortung

Thomas Loew

Die Rolle von CSR, Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensstrategie für eine Nachhaltige Entwicklung

André Martinuzzi

Der Bedeutungswandel von CSR im internationalen Vergleich

Jan Hendrik Quandt

CSR zwischen Rhetorik und Nachhaltigkeit

Silke Bustamante

Corporate Social Responsibility – der Beitrag von Unternehmen zur Nachhaltigkeit

Josef Wieland et al.

Shared Value durch Stakeholder Governance

Christian Lautermann

Verantwortung unternehmen!

Sebastian Banusch

Private Selbstregulierung in der internationalen Wirtschaft

André Pradtke

Die Rationalität unternehmerischer Sozialität

Alexander Brink und David Rohrmann

Swarm governance

Sebastian Pforr

Unternehmerische Innovationen durch das Managen von Werten

Jürgen Freimann

Es geht (nicht) anders

Jianbo Chen

An Empirical Analysis of Corporate Governance in China: Legal Environment, Ownership Concentration, and Corporate Performance

Michael S. Aßländer

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik

Beat Bürgenmeier

Promoting Sustainable Competitiveness: What Norms, what Standards?

Rudolf Zimmermann

Rechtliche Herausforderungen für das Compliance Management im globalen Unternehmen

Zucheng Zhou

Teaching Business Ethics in the Transitional Economy in China

Christine Schweikert et al.

Der Einfluss von Wertemanagement und Compliance auf die Arbeit der Internen Revision

Maud Schmiedeknecht

WerteManagement Sport

Bernd Richter

Wirtschafts- und Unternehmensethik als integraler Bestandteil der Lehre in der Konstanzer Betriebswirtschaftslehre

Reinhard Pfriem

Plurale Gesellschaften, heterogene Akteure und polylinguale Organisationen

Sebastian Pforr et al.

Governanceethik und Wertemanagement

Guido Palazzo

Polylingualität

Bernd Noll

Teaching Business Ethics

Klaus M. Leisinger

Unternehmensverantwortung bei Politik- und Marktversagen

Annette Kleinfeld et al.

Compliance Training in multinationalen Unternehmen

Matthias Jung et al.

5 Jahre WerteManagement Sport in der Praxis

Michael Hüther et al.

Verantwortung der Unternehmen für den Standort Deutschland

Andreas E.H. Heck

Identität individueller und kollektiver ökonomischer Akteure

Stephan Grüninger et al.

Anforderungen an ein effektives Compliance Management

Michael Fürst

Nachhaltig Wert schaffen durch soziales Unternehmertum

Alexander Brink

Vertrag und Versprechen

Markus C. Becker

Changing firm boundaries and governance ethics

Alexander Bassen et al.

Corporate Governance

Kerstin Anstätt et al.

UN Principles for Responsible Management Education

Stephan Grüninger et al.

Verantwortung in der globalen Ökonomie gestalten – Governanceethik und Wertemanagement

Birger P. Priddat

Kann man Banken vertrauen? Moral als Problem Kapitalismus im Finanzrausch II

Andreas T.F. Weber

Die Moralisierung der Wirtschaft

Michael Fürst

Nachhaltig Wert schaffen durch soziales Unternehmertum

Josef Wieland (Hg.)

Die Zukunft der Firma